
Am 31.01.2023 war der CSU-Neujahrsempfang des Ortsverbandes Bad Tölz im Jailhouse. Dazu waren auch die Tölzer Vereine sowie die Öffentlichkeit eingeladen. Nach der Rede des Ministerpräsidenten wurde Zeit für ein gemeinsames Foto gefunden.
Trachtenverein aus Bad Tölz
Am 31.01.2023 war der CSU-Neujahrsempfang des Ortsverbandes Bad Tölz im Jailhouse. Dazu waren auch die Tölzer Vereine sowie die Öffentlichkeit eingeladen. Nach der Rede des Ministerpräsidenten wurde Zeit für ein gemeinsames Foto gefunden.
Am großen Familienabend der Special Olympics Bayern waren alle drei Tölzer Trachtenvereine vertreten. Vom Trachtenverein Isarwinkler zwei Malan in Tölzer Tracht, die Kirchstoana Kindergruppe und wir mit unserer Aktivengruppe. Ausserdem gabs Musi, ein super Buffet und unsere Goaßlschnoiza waren auch dabei. So haben wir den Athleten und ihren Familien die Tölzer Tradition und das Brauchtum präsentiert. Wir hatten einen schönen Abend im Rahmen der Special Olympics. Außerdem möchten wir uns bei Carina Pilz für die tollen Fotos bedanken!
Weitere Bilder…
v.l.n.r. Sepp Ponholzer, Christian Bauer, Heinz Bader, Andreas Wachs
Im November fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vereins statt. Wir freuen uns sehr dass unser Christian Bauer mit der Gaumedaille in Silber durch 1. Gauvorstand Sepp Ponholzer ausgezeichnet und unser Heinz Bader zum Ehrenvorstand ernannt wurde. Zum dem wurde die Vorstandschaft und der Ausschuss neugewählt. Andreas Wachs wurde zum neuen 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. An die ausgeschiedenen Mitglieder aus dem Ausschuss ergeht ein großer Dank und den neu- und wiedergewählten Personen viel Freude und Kraft in ihren Ämtern.
Nach dem der Gaujugendtag 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, hatten wir Edelweißer geplant für dieses Jahr einen neuen Anlauf zu starten. Leider mussten wir zusammen mit dem Gauausschuss in der letzten Woche eine schwere Entscheidung treffen und auch für dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation unseren Gaujugendtag 2021 absagen.
Unsere Kinder und Jugendliche schauen positiv in die Zukunft und freuen sich auf den nächsten Gaujugendtag im Loisachgau an dem sie teilnehmen dürfen.
Nach der Absage aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr starten wir dieses Jahr wieder einen neuen Anlauf für die Planung unseres Gaujugendtages für den Loisachtaler Gauverband.
Die Edelweißer werden dazu im Franziskanergarten ein kleines Festzelt aufstellen. Nach der Andacht am Vormittag wird ein kleiner Festzug durch die Stadt führen. Im Anschluss sind die Auftritte, Spiele und Wettbewerbe für die Kinder- und Jugendgruppen geplant.
Die Edelweißer gfrein sich auf euer Kommen!
Unsere Madln und Buam der Kindergruppe ham fleissig Sterne gebastelt für die Aktion der Bayerischen Trachtenjugend „A Stern für Di“. Heute wurden sie durch 1. Vorstand Christian Bauer und 2. Jugendleiterin Johanna Babel an die drei Tölzer Seniorenheime verteilt. Mir Tölzer Edelweißer wünschen Olle no a scheene Adventszeit. Bleibt’s gsund.
Unsere Kinder beim Basteln
Leider muss der alle zwei Jahre im Loisachgau stattfindende Gaujugendtag, den wir am 19. Juli 2020 in Bad Tölz ausgerichtet hätten abgesagt werden.
Gerade für unsere Kinder in den Vereinen ist dieser Tag immer ein Höhepunkt im Trachtenjahr.
Die Entscheidung einer
Absage fällt dem Verein und dem Gauverband nicht leicht, aber in der gegenwärtigen Situation ist dies nicht anders möglich. Es wird auch ein Leben nach der Krise geben und da freuen wir uns wieder auf viele gemeinsame Begegnungen unter uns Trachtlerinnen und Trachtlern.
Wir Tölzer Edelweißer gratulieren unserem Patenverein „Alpenrose“ Königsdorf-Osterhofen recht herzlich zu ihrem 100-jährigen Vereinsjubiläum.
Aufgrund der aktuellen Situation haben die drei Tölzer Trachtenvereine ihren gemeinsamen Jahrtag, der für den 21. Mai 2020 geplant war, vorerst verschoben. Je nachdem wie sich die Lage weiterentwickelt, soll der Jahrtag wenn möglich im Herbst nachgeholt werden.
2021 haben die Edelweißer viel vor. Wir werden 100 Jahre alt und das Festjahr wird bestimmt etwas Besonderes. Zur Einstimmung gab es einen Frühschoppen in unserem Vereinslokal mit der Vorstellung aller Ideen für unser Festjahr. „Gmiatli“ war’s.